EkoNiva News Nr. 59
01.05.2018 Unternehmensmeldungen
Die neue Ausgabe mit Nachrichten und Analysen zur Landwirtschaft in Russland und der Unternehmensgruppe EkoNiva steht zum Download bereit.
Die Zeitschrift ist in den Sprachen russisch und englisch verfügbar. Ausgewählte Artikel in deutscher Sprache stellen wir Ihnen unten stehend zur Verfügung.
Sie möchten die EkoNiva News per Post oder E-Mail erhalten? Gerne senden wir Ihnen die gedruckte Ausgabe kostenfrei zu.
Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen die Ekotechnika AG
Aus dem Inhalt (übersetzte Artikel in deutscher Sprache)
Moderne Landtechnik-Lösungen im Dienste der Wissenschaft
Die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Hochschulen ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von EkoNiva-Technika. Sie ermöglicht es der Wissenschaftsgemeinde und künftigen Fachkräften, aus erster Hand wertvolles Wissen über den modernen Landmaschinenbau zu erlangen und sich mit Lösungen weltweit führender Landtechnikhersteller vertraut zu machen.
Wichtige Einzelheiten
Wie kommt man an die richtige Technik und erreicht höchste Leistungen, ohne der Umwelt zu schaden? Diese komplexen Fragen nehmen Landwirte heutzutage sehr ernst. Experten der EkoNiva-Technika-Filiale im Gebiet Kirow sind ein weiteres Mal mit Kollegen zusammengekommen, um wichtige Themen in diesem Zusammenhang zu erörtern.
Aus eigener Erfahrung
Intelligente Landwirtschaft
Am Anfang des dritten Jahrtausends revolutionierte ein neuer und mächtiger Entwicklungsimpuls die Landwirtschaft. Seine Potenziale schöpfte er aus einer Nutzung der Informations- und Raumfahrttechnik für den Landmaschinenbau. So entstand der Begriff der „intelligenten Landwirtschaft“ (smart agriculture).
Die Ressourcen und Methoden der Landwirtschaft, die unter diesen Begriff fallen, werden nach Auffassung von Experten innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre zum Standard jedes seriösen Landwirtschaftsbetriebs auf der Welt werden. Was es bedeutet, intelligent zu arbeiten, haben wir den ersten stellvertretenden Generaldirektor der EkoNiva-Technika-Holding Björn Drechsler gefragt.